Erhält ein Arbeitnehmer für seine in der Vergangenheit angesammelten Überstunden einen Geldausgleich, so ist diese Vergütung gemäß eines BFH-Urteils vom ... Weiterlesen…
Bislang war Ehegatten im Trennungsjahr der Entlastungsbetrag verwehrt worden. Durch eine aktuelle Rechtsprechung des BFH kann nun jedoch zeitanteilig ein ... Weiterlesen…
Wie bereits bekannt, wurde die Grundsteuer reformiert. Die Grundsteuerwerte zum Hauptfeststellungszeitpunkt 01.01.2022 müssen nun neu festgestellt werden. Die Verpflichtung zur ... Weiterlesen…
Im Jahr 2022 müssen bestimmte Vereinigungen ihre wirtschaftlich berechtigten Personen beim Transparenzregister unter www.transparenzregister.de anmelden. Hierfür gelten folgende Fristen: bereits ... Weiterlesen…
Für dem Betriebsvermögen zugeordnete Pkws, die sowohl privat als auch betrieblich genutzt werden, können aufgrund der anteiligen Privatnutzung die laufenden ... Weiterlesen…
Erstattet ein Arbeitgeber seinen Angestellten die Parkgebühren für Parkplätze in der Nähe der ersten Tätigkeitsstätte, führt dies zu steuer- und ... Weiterlesen…
In ihrer Einkommensteuererklärung können Steuerpflichtige Kosten für die Kinderbetreuung (z.B. Kindergartenbeiträge) steuerlich geltend machen. Pro Jahr und Kind sind 2/3 ... Weiterlesen…
Die Einkünfte der Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken waren bisher regelmäßig als Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu erklären. Mit Schreiben ... Weiterlesen…
Seit 1.1.2022 hat der Arbeitgeber für die von ihm beschäftigten Minijobber (ausgenommen sind im Haushalt Beschäftigte) die Steuer-ID (=Identifikationsnummer) an ... Weiterlesen…
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wurde bis 31.03.2022 verlängert. Die Bezugsdauer beträgt maximal 24 Monate. Die bisher geltenden Voraussetzungen hierfür ... Weiterlesen…