Erstattet ein Arbeitgeber seinen Angestellten die Parkgebühren für Parkplätze in der Nähe der ersten Tätigkeitsstätte, führt dies zu steuer- und ... Weiterlesen…
In ihrer Einkommensteuererklärung können Steuerpflichtige Kosten für die Kinderbetreuung (z.B. Kindergartenbeiträge) steuerlich geltend machen. Pro Jahr und Kind sind 2/3 ... Weiterlesen…
Die Einkünfte der Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken waren bisher regelmäßig als Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu erklären. Mit Schreiben ... Weiterlesen…
Seit 1.1.2022 hat der Arbeitgeber für die von ihm beschäftigten Minijobber (ausgenommen sind im Haushalt Beschäftigte) die Steuer-ID (=Identifikationsnummer) an ... Weiterlesen…
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wurde bis 31.03.2022 verlängert. Die Bezugsdauer beträgt maximal 24 Monate. Die bisher geltenden Voraussetzungen hierfür ... Weiterlesen…
Bund und Länder verständigten sich im Februar auf eine steuerliche Entlastung aller freiwilligen Helfer in den verschiedenen Impfzentren. Demnach gelten ... Weiterlesen…
Bewirtungskosten zählen zu den beschränkt abziehbaren Aufwendungen. Diese sind mit 70 % der angemessenen Aufwendungen abziehbar. Hierzu zählen regelmäßig Aufwendungen ... Weiterlesen…
In der CORONA-Pandemie will die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, weiter auszubilden. Für den Erhalt des Ausbildungsniveaus bekommen besonders ... Weiterlesen…
Das Bundesfinanzministerium verpflichtet alle Unternehmen, eine sog. Verfahrensdokumentation zu erstellen und diese bei Betriebsprüfungen vorlegen zu können. Was ist eine ... Weiterlesen…